Ökobilanzanalyse zur Optimierung der Neuentwicklung einer Massageliege
In einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekt hat die brands & values GmbH die möglichen Umweltwirkungen bei der Neuentwicklung einer nachhaltigen Massageliege mittels einer Ökobilanzanalyse ermittelt.
Warnkes Holzmanufaktur GmbH & Co. KG hat in Kooperation mit der Clap Tzu GmbH und dem Raumausstatter und Polsterei Markus Helsinki gemeinsam mit dem Raumausstatter eine nachhaltige mobile Massageliege gefertigt. Bei der Entwicklung der neuen Liege wurde eine möglichst material- und energieeffiziente Herstellung aus nachwachsenden Rohstoffen angestrebt, die keine Gefahr- und Problemstoffe und eine langlebige und reparierfähige Konstruktion aufweist.
In der Ökobilanzanalyse zeigte sich, dass der größte Einfluss in der Herstellung der Liege liegt. Nachrangig wird die Ökobilanz von der Nutzungs- und der Entsorgungsphase beeinflusst. Da das größte Optimierungspotenzial in der Fertigung der Liegefläche erkannt wurde, ist darauf in der Entwicklung besonderes Augenmerk gelegt worden. So besteht die Liege nun größtenteils aus nachwachsenden Rohstoffen und Recyclingmaterialien.
Die Verwendung langlebiger Polstermaterialien, die ersetzbaren Bezüge, die verbesserte Mechanik und die Inspektionsgarantie der entwickelten Liege führen zu einer Lebensdauer von nun bis zu 40 Jahren. Die verlängerte Lebensdauer wirkt sich ebenfalls positiv auf die Ökobilanz der Liegen aus.