
Kostenfreie Anforderung der Studie
Kompetenzvermittlung zur Auswahl geeigneter Nachhaltigkeitssoftware
Im Rahmen einer Projektförderung durch die
Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat die brands
& values GmbH den vorliegenden Leitfaden
entwickelt, der dem interessierten Leser helfen
kann
-
einen Überblick für den Markt von Nachhaltigkeits-
Management-Software zu
erhalten, -
einen generischen Standardprozess zu
nutzen, mit dessen Hilfe der Leser potenziell
geeignete Software für die Nutzung
seiner Nachhaltigkeitsindikatoren identifizieren
kann.
Inhalt
Nachhaltigkeitsmanagementsoftware
1.1 Allgemeiner Nutzen (Anforderungen)
1.2 Überblick über den Markt
1.3 Qualitätsmerkmale einer nutzerbringenden Software
1.4 Allgemeine Softwareanforderungen (nach ISO 25010)
1.5 Spezifische Anforderungen für Nachhaltigkeits-Mangement-Software (nach brands & values)
Nutzenstiftung von Nachhaltigkeitsmanagementsoftware
2.1 Erkenntnisgewinn durch die Einführung und Nutzung einer Nachhaltigkeitsmangementsoftware
2.2 Datengewinnung und -nutzen im Unternehmen unter allgemeinen
Nachhaltigkeitsaspekten
2.3 Anforderungen an Datenqualität für Indikatoren. I
2.4 Das Nachhaltigkeitsberichtswesen
2.5 Untersuchung der Ausdrucks- und Kommunikationsformen der Softwarelösungen
Recherche und Analyse von verfügbarer Software zur Erfassung und Berechnung von Nachhaltigkeits-KPIs
3.1 Über den Markt für Nachhaltigkeitsmangementsofware
3.2 Auswahl relevanter Nachhaltigkeitsmangementsoftware-Anbieter
3.3 Risiken im Kontext einer Nachhaltigkeitsmanagementsoftware-Auswahl
und -Einführung
3.4 Die Make or Buy Entscheidung
Der Weg zur Auswahl der geeigneten Nachhaltigkeitsmanagementsoftware
4.1 Vorgehensmodell und Auswahlmethodik beim Softwareauswahlprozess
4.2 Das Vorgehensmodell als Referenzmodell von brands & values